Rectus Femoristendinopathie
Rectus Femoristendinitis / Entzündung der Sehne des Rectus Femorismuskels

Bei einer Rectus Femoristendinopathie ist die Sehne eines wichtigen Oberschenkelmuskels betroffen. Dies verursacht Schmerzen an der Vorderseite der Hüfte und des Oberschenkels.

Bein Quadrizepsmuskel Rectus Femoris Vastus Lateralis Medialis

Der Rectus femoris ist Teil eines vierköpfigen Muskels, des Quadrizeps. Der Rectus femoris verläuft von der Hüfte zum Knie. Seine Funktion ist es, das Knie zu strecken und die Hüfte zu beugen.

Beschreibung der Erkrankung

Die Sehne des oberen Teils des Rectus femoris verursacht Beschwerden. Dies führt zu unangenehmen Schmerzen an der Vorderseite der Hüfte. In schwereren Fällen kann die Sehne teilweise oder sogar vollständig reißen. Eine betroffene Sehne verursacht Schmerzen, wenn sich der Muskel anspannt oder gedehnt wird.

Probleme mit dieser Sehne kommen nicht häufig vor. Diese Erkrankung ist besonders bekannt bei Sportlern, die diesen Muskel kräftig anspannen, wie beim Schießen auf einen Ball.

Ursache und Entstehung

Die Hauptursache für die Entstehung einer Rectus Femoristendinopathie ist Überlastung. Diese kann sich allmählich entwickeln oder akut durch eine kurze, schnelle Kraftanstrengung auftreten. Oft besteht auch eine Verkalkung in der Sehne.

Beschwerden und Symptome

Beschwerden bei einer Rectus Femoristendinopathie sind:

  • Schmerzen an der Vorderseite der Hüfte und/oder des Oberschenkels.
  • Druck auf die schmerzhafte Stelle kann die Beschwerden verschlimmern.
  • Schmerzen beim Heben und/oder Strecken des Knies gegen Widerstand.
  • Schmerzen beim Dehnen des Quadrizepsmuskels.
  • Die Vorderseite der Hüfte kann sich steif anfühlen.
  • Die Beschwerden können bei verschiedenen Aktivitäten auftreten, bei denen der Muskel beansprucht wird. Zum Beispiel beim Laufen oder Fußballspielen.

Diagnose

Die Diagnose einer Rectus Femoristendinopathie ist eine klinische Diagnose. Das bedeutet, dass die Diagnose anhand eines Gesprächs und einer körperlichen Untersuchung gestellt werden kann, ohne dass weitere Untersuchungen notwendig sind.

Vor allem Tests, bei denen mit der Sehne Kraft ausgeübt wird, verursachen Schmerzen.
Ultraschall kann gegebenenfalls verwendet werden, um Kalk sichtbar zu machen und die Qualität des Sehnengewebes zu beurteilen.

Behandlung

Die Behandlung besteht aus dem Training des Muskels und der Sehne sowie der umliegenden Muskeln. Eine Unterbelastung eines Körperteils geht oft einer Überbelastung voraus. Der Muskel ist dann nicht stark genug, um die Belastung zu bewältigen. Um dies zu verhindern, ist ein gezieltes Training des Muskels notwendig.

Zum Training können sowohl Kraft- als auch Dehnübungen gegeben werden. Durch einen guten Trainingsaufbau wird das Muskelgewebe stärker, wodurch eine Überbelastung deutlich seltener auftritt. Wenn Kalk vorhanden ist, kann gegebenenfalls mit Stoßwellentherapie behandelt werden.

Übungen

Folgen Sie hier dem Online-Übungsprogramm mit Übungen für die Rectus Femoristendinopathie.


Sie können Ihre Beschwerden mit dem Online-Physiotherapie-Check überprüfen oder einen Termin in einer Physiotherapiepraxis in Ihrer Nähe vereinbaren.

Referenzen

Bein Quadrizepsmuskel Rectus Femoris Vastus Lateralis Medialis

© Copyright 2025 Physiotest.de   |   Alle Rechte vorbehalten   |   Privacy   |   Entwurf: SWiF